Heidrun Müller-Witzani
Geboren in Graz.
Studium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in ihrer Heimatstadt.
1995 Sponsion zur Magistra artium.
1997 Konzertdiplom mit Auszeichnung.
1999 Operndiplom mit Auszeichnung.
Zahlreiche Auftritte im Grazer Theater im Palais sowie im Opernhaus, z.B. Dorabella (Cosi fan tutte), Dritte Dame (Die Zauberflöte), Marzellina (Die Hochzeit des Figaro), Martha (Lazarus), Brennender Dornbusch (Moses und Aron)
Gastspiele führten sie nach Sarajevo, ans Leobner Stadttheater (Gertrude in Hänsel und Gretel, Manja in Gräfin Mariza), ans Prinz-Regenten-Theater in München, sowie an die Wiener Taschenoper (Fortunata in Satyricon).
Besonderer Schwerpunkt liegt auf ihrer Konzerttätigkeit:
z.B. Auftritte als: Marie ( Wozzeck-fragmente) im Grazer Congress; Symphonie Nr.2 (Mendelssohn)
Altsolistin bei Kirchenkonzerten in Österreich und Deutschland, z.B.
König David (Honegger) Messias (Händel), Weihnachtsoratorium (Bach, Saint-Saens), Johannespassion (Bach), Te Deum (Bruckner, Fux), Requiem (Mozart, Durufle), Paulus (Mendelssohn) , etc.
1998 Stipendiatin für das „Braunschweiger Kammermusikpodium“ bei Brigitte Fassbaender, und die „Münchner Singschul“ bei Astrid Varnay
Von 1999 - 2001 Lehrbeauftragte für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz, seitdem Konzert- und Lehrtätigkeit in München.
2003 Uraufführung „Ich var uf der Torenvart“ v. Richard Dünser, Musikverein Wien, Ensemble Kontrapunkte
2005 Weihnachtsoratorium v. Bach, Heilandskirche Graz
Inszenierung von Kindermusicals z.B. Ritter Rost 2006; Das Dschungelbuch 2007
Einstudierung Carmina Burana 2007
Liederabend im Schloß Fulda 2007
2008 Elias (Mendelssohn) 850 Jahre München, München
(Bild nebenan anklicken und vergrößern)
|